Wir erstellen gerade Inhalte für diese Seite. Um unseren eigenen hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden benötigen wir hierfür noch etwas Zeit.
Mit Abrechnung für Wirtschaftsjahr 2023 wird der Missbrauch der Verwaltervereinbarung - Vollmacht an den Verwalter und die Nichteinhaltung von Beschlussfassungen zum 18. mal nachvollziehbar.. Es wäre wieder unmöglich gewesen, Abrechnungsspitzen zu beschließen, weil keine detaillierte Erörterung des Zahlenwerkes erfolgte. Schwammige Beschlussfassungen sind der Nährboden für Voteilnahme und Geldwäsche. Hinzu kommt, dass kein Sachkundenachweis erbracht werden muss, wenn der Verwalter Volljurist ist.
.KI antwortet auf die Frage: Wann muss Verwalterhonorar gestellt sein?
Das Verwalterhonorar muss innerhalb von 6 Monaten nach Ausführung der Leistung in Rechnung gestellt werden (§ 14 UStG). Dies ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Leistung korrekt abgerechnet wird und die Umsatzsteuer fällig wird. Nach Ablauf dieser 6 Monate ist die Rechnungsstellung zwar nicht mehr verboten, aber es gibt keine spezifische Verjährungsfrist für die rückwirkende Rechnungsstellung.
Von der Gemeinschaft wurde 2006 der Vorschlag des Objektvermittlers eine Person als Verwalter und Rechtsanwalt mit Befreiung § 181 BGB zu beauftragen, angenommen. Diese Person hat als Vorsitzender der Eigentümerversammlungen nach eigenen Angaben das Recht ohne Sachkundenachweis und "Volljurist" im Auftrag der Eigentümer zu handeln. | Warum die Eigentümergemeinschaft dennoch die Richterschaft beim Amts- und Landgericht von mehr als 11 Fachanwälte wegen nicht nachvollziehbaren Hausgeld. und Verbrauchsabrechnungen beschäftigen mussten, haben wir vom Vorsitzenden bei der ETV am 18.12.2024 erfragt? |
TOP 6 Beschlussfassung über Neuwahl Verwalter Der Wechsel der Hausverwaltung muss in der Eigentümerversammlung beschlossen werden. Für den Wechsel der Hausverwaltung sind insgesamt vier Beschlüsse erforderlich:
Wie findet man einen Verwalter, der sich an die gesetzlichen Bestimmungen hält, wenn Bewertungsportale keine wahren und beweisbare Angaben, zulassen? Jahresgesamtabrechnung 2023 Stand 01.01.2023 = 47.769,58 Euro Einnahmen 1.1.2023-31.12.2023 = 40.601,38 Euro Ausgaben vom 01.01.2023 - 31.12.2023 = 62.813,38 Euro Geldkonten Stand am 31.12.2023 = 36.233,58 Euro TOP 22 kurzfristig in neuer Einladung mitgeteilt: Beschlussfassung über Auflösung Guthaben Konto zur Deckung der Gerichtskosten ohne Angaben, um welches Konto es sich dabei handelt. Wurde deshalb die Einsichtnahme in die der Hausgeldabrechnung 2023 zugrunde liegenden Unterlagen verweigert? Wurde deshalb die Klage vom 17.01.2025 nun mit einer einleitenden Verfügung vom Amtsgericht Landau i.d.Pfalz ausgestellt?
| KI stellt fest: Eine einleitende Verfügung und eine einstweilige Verfügung sind beide vorläufige Gerichtsentscheidungen, die jedoch unterschiedliche Zwecke und Voraussetzungen haben. Eine einleitende Verfügung wird in einem Hauptverfahren erlassen, um das Verfahren vorzubereiten, während eine einstweilige Verfügung vorläufige Maßnahmen ergreift, um dringende Ansprüche zu sichern.
Die einstweilige Verfügung ist daher schneller und dringlicher als die einleitende Verfügung, da sie sofortige Maßnahmen erfordert, um einen unmittelbaren Schaden zu vermeiden oder zu beheben. Einleitende Verfügungen dagegen dienen eher der Vorbereitung und Organisation des Hauptverfahrens. |
Verwaltungsbeirat betont, dass die Einnahmen und Ausgaben im Dokument der Hausgeldabrechnung vom 25.10.2024 tatsächlich auf dem Konto der WEG ein- und ausgegangen sind und nicht über ein Phantasiekonto (Rückstellungen). Die verbindliche Bestätigung fehlt im Protokoll der ETV am 18.12.2024. | ||
Befreiung von Sachkundenachweis WEG |